zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2021 » Kirche in der Welt
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

»Die Nachfolge Christi«,
das meistgelesene und gedruckte Buch neben der Bibel (Inc.IV.112)


Apostolische Reise
nach Marseille 2023

Apostolische Reise nach Marseille
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Marseille



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kirche in der Welt
Zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin Sophie Scholl

Sophies Entscheidung

Sophies Entscheidung
Sophie im Jahr 1942
Am 9. Mai vor genau hundert Jahren erblickte die junge Christin der Weißen Rose – Symbol des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus – das Licht der Welt. Sie wurde zusammen mit ihrem Bruder Hans Scholl und dem gemeinsamen Freund Christoph Probst hingerichtet.

Von Grazia Villa,
Menschenrechtsanwältin


Aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März 2021 hat das Europaparlament beschlossen, zwei seiner Gebäude nach zwei bedeutenden Frauen zu benennen: Clara Campoamor, einer spanischen Anwältin und Politikerin, und Sophie Scholl, der jungen deutschen Studentin, die ihre Opposition gegen den Nationalsozialismus mit dem Leben bezahlt hat. Über den Widerstand der jungen Mitglieder der Weißen Rose ist viel geschrieben worden, und auch das Kino hat ihre Geschichte eindrucksvoll nacherzählt. Die Spuren des Lebens des einzigen Mädchens aus dieser Gruppe müssen allerdings auf den Seiten ihrer Tagebücher aufgespürt werden, in ihrer umfangreichen Korrespondenz, im Protokoll ihrer Verhöre durch die Gestapo, in den Akten ihres im Eilverfahren verhandelten Prozesses, in den Zeugnissen ihrer Angehörigen und der überlebenden Mitglieder der Weißen Rose.

Wenn man ihren Spuren folgt, stößt man auf eine Quelle kristallklaren Wassers und taucht ein in den tiefen und leuchtenden Brunnen eines aufrechten und freien Gewissens, einen kostbaren, zwischen zwei Taufen verschlossenen Schatz. Die erste schenkt der kleinen Sophia Magdalena ihre beiden Namen, das Geheimnis ihres Daseins: Die Weisheit der »Sophia« und die grenzenlose Liebe der Magdalena, vereint in dem in ihr verkörperten Motto von Jacques Maritain »Man muss einen harten Geist, aber ein weiches Herz haben«.

Die zweite ist jene ihres letzten Traumes vor der Hinrichtung. Sophie trägt dort ein Kind zur Taufe, fühlt sich in die Tiefe stürzen, kann aber das Kind noch sicher niederlegen, während sie selbst in den Abgrund stürzt: »Das Kind ist unsere Idee, sie wird sich trotz aller Hindernisse durchsetzen. Wir durften Wegbereiter sein, müssen aber zuvor für sie sterben«.

Nur wenn man sowohl auf ihren Geist als auch auf ihr Herz schaut versteht man … Sophies Entscheidung. Sie kommt am 9. Mai 1921, vor hundert Jahren, in Forchtenberg zur Welt und stirbt am 22. Februar 1943 im Alter von 22 Jahren in München unter der Guillotine.

Sie ist das vierte von sechs Kindern, deren enge Verbindung Sophies Leben und ihr Schicksal zutiefst prägen sollte. Ihr Vater Robert, christlich-liberaler Bürgermeister des Städtchens im Hohenlohekreis, war immer ein Gegner des Nationalsozialismus, besonders im Hinblick auf dessen an die jungen Generationen gerichtete Propaganda, weshalb er sich ganz offen Hans und Sophies anfänglicher Unterstützung der nationalsozialistischen Jugendorganisationen widersetzte. Die Mutter Magdalena Müller war eine fromme lutherische Christin, in deren Leben die frohe Botschaft im Mittelpunkt stand. Sie gab das an ihre Töchter und Söhne weiter, als Botschaft der Befreiung von jeder Form der Macht und des Bösen.

Die Familie Scholl lebt in einem gast- und ideenfreundlichen Haus, einem Ort voller Zuneigung und Frohsinn, der Achtung vor Unterschieden, der Gleichheit zwischen Jungen und Mädchen, viel Raum fürs Lesen, auch für Bücher, die vom Regime verboten worden waren, für intellektuellen Austausch, für leidenschaftliche Forschung. Dies ist der fruchtbare Boden, auf dem sich die ersten Blütenblätter dessen öffnen, was dann die Weiße Rose sein wird, weshalb die Biographen diese Familienwerkstatt als einen wahren »Scholl-Bund« definieren.

Sanft und ironisch, schüchtern und frech, klein und brünett, von eher italienischem als »arischem« Aussehen, keine blonden Zöpfe, mit zerzausten und unverbesserlichen Ponyfransen: so wird Sophie beschrieben, während sie schon bald ihre kindlichen Ambitionen klärt: »Die Bravste bin ich nicht, die Schönste will ich gar nicht sein, aber die Gescheiteste bin ich immer noch.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


Jahresinhaltsverzeichnis 2022

Bestellen Sie das Jahresinhaltsverzeichnis 2022 als gedruckte Version in Original-Zeitungsgröße



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum