zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite
Titelcover der aktuellen Ausgabe 46/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Herzlich willkommen beim L’Osservatore Romano

Unsere aktuelle Ausgabe 46/2025 vom 21. November 2025 mit folgenden Themen:

Aus dem Vatikan
Eucharistiefeier zum Jubiläum der Armen

Gott steht immer auf der Seite der Geringsten

Aus dem VatikanDen Abschluss und Höhepunkt der Heilig-Jahr-Feier der Armen bildete die heilige Messe mit Papst Leo XIV. am Sonntagmorgen im Petersdom. Vor der Messfeier war es dem Papst noch ein Anliegen gewesen, ein kurzes Grußwort an die vielen Gläubigen zu richten, die im Petersdom keinen Platz gefunden hatten und die Messe nur über die auf dem Petersplatz aufgestellten Großbildschirme verfolgen konnten. Der Papst sagte:

Guten Morgen und einen schönen Sonntag! Guten Morgen euch allen und herzlich willkommen!

Wenn wir das Evangelium lesen, lautet einer der Sätze, den wir alle kennen: »Selig, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich« (Mt 5,3). Wir alle möchten zu den Armen des Herrn gehören, denn unser Leben ist ein Geschenk Gottes, das wir mit großer Dankbarkeit annehmen.

Ich danke euch für eure Anwesenheit. Die Basilika wird ein bisschen zu klein… Ihr seid Teil der Kirche und könnt die heilige Messe auch auf den Bildschirmen verfolgen. Nehmt mit viel Liebe und Glauben daran teil und seid euch dessen gewiss, dass wir alle in Christus vereint sind.

Lesen Sie mehr...   
Kirche in der Welt
Vatikan erweitert Ambulanz für Arme und Obdachlose am Petersplatz
Den Blick auf die zahlreichen Formen von Armut richten
Kirche in der WeltVatikanstadt. 120 Ärzte und Krankenpfleger versorgen ehrenamtlich rund 2.000 Patienten aus über 130 Ländern: Das ist laut Direktor Massimo Ralli die monatliche Bilanz der vom Vatikan eingerichteten ambulanten Klinik unter dem Dach der Kolonnaden auf dem Petersplatz in Rom. Angesichts der steigenden Nachfrage nach medizinischer Versorgung ist die 2018 eröffnete »Ambulanz Mutter der Barmherzigkeit« nun um eine weitere Krankenstation, das »Ambulatorio San Martino«, ergänzt worden. In zwei zusätzlichen Behandlungsräumen sollen auch radiologische Untersuchungen möglich sein. Papst Leo XIV. hat dem neuen medizinischen Zentrum am Tag der Einweihung, Freitag, 14. November, einen Besuch abgestattet.

Bereits Anfang 2016 ließ Papst Franziskus eine kleine Ambulanz für Menschen ohne Zugang zum regulären Gesundheitssystem einrichten. Zwei Jahre später wurde die Krankenstation zu ihrer heutigen Form erweitert. Seit der Eröffnung seien über 102.000 medizinische Leistungen erbracht und 141.200 Arzneimittel ausgegeben worden. Laut Ralli würden zwar auch Italiener behandelt, die Zahl ausländischer Patienten überwiege aber deutlich.

Lesen Sie mehr...   
Dokumentation
Botschaft von Papst Leo XIV. zum 40. Weltjugendtag am 23. November
»Auch ihr legt Zeugnis ab, weil ihr bei mir seid«
DokumentationLiebe Jugendliche!

Zu Beginn dieser meiner ersten Botschaft an euch möchte ich zunächst einmal Danke sagen! Danke für die Freude, die ihr verbreitet habt, als ihr zu eurer Heilig-Jahr-Feier nach Rom gekommen seid, und danke auch an alle jungen Menschen aus aller Welt, die sich uns im Gebet angeschlossen haben. Es war ein kostbares Ereignis, um die Glaubensfreude zu erneuern und die Hoffnung weiterzugeben, die in unseren Herzen brennt! Sorgen wir also dafür, dass dieses Treffen im Heiligen Jahr kein isolierter Moment bleibt, sondern für jeden von euch einen Fortschritt im christlichen Leben und eine starke Ermutigung darstellt, weiterhin den Glauben zu bezeugen.

Genau diese Dynamik steht im Mittelpunkt des nächsten Weltjugendtags, den wir am Christkönigssonntag, dem 23. November, begehen werden und der unter dem Motto steht: »Auch ihr legt Zeugnis ab, weil ihr bei mir seid« (vgl. Joh 15,27). In der Kraft des Heiligen Geistes bereiten wir uns als Pilger der Hoffnung darauf vor, mutige Zeugen Christi zu werden.

Lesen Sie mehr...   
Kultur
Auf den Spuren des heiligen Franziskus in Rom – Die Kapelle in Santa Maria in Aracoeli auf dem Kapitol
Die Melodie hören und ihr folgen
KulturVon Johanna Weißenberger

In der Antike stand auf dem römischen Kapitolshügel der wichtige Tempel der Juno Moneta, dessen Anfänge sich allerdings im Nebel der Geschichte verlieren. Einige Experten lokalisieren ihn an der Stelle, wo heute die Kirche Santa Maria in Aracoeli steht. Dort sollen auch Münzen geprägt worden sein, womit sich der später hier ansässige Bettelorden der Franziskaner eher weniger beschäftigt haben wird.

Franziskus

Als der heilige Franziskus in Rom war, hatten sich Benediktiner in den Ruinen des Tempels eingerichtet und im 12. Jh. eine Kirche errichtet, die in etwa das heutige Querschiff einnahm. Die Fassade war auf den Kapitolsplatz ausgerichtet, wo Markt abgehalten wurde. Es ist nicht bekannt, ob Franziskus die Kirche betreten hat, aber warum sollte er nicht in Rom herumgelaufen sein

Lesen Sie mehr...   

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit