 |
|
|
Wir trauern um einen großen Papst, der durch seinen Scharfsinn und seine Klarheit vielen Menschen Orientierung gegeben hat.
|
 †Papst Benedikt XVI.
Bildergalerie †Papst Benedikt XVI. |
 |
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
Schätze in der Vatikanischen Bibliothek |
|
 |
 |
 |
Die erste ausführliche Beschreibung von Kunst und Architektur in Venedig (R .I.IV.2018) |
|
Der italienische Schriftsteller und Literat Francesco Sansovino wurde 1521 als Sohn des bekannten Bildhauers und Architekten Jacopo Sansovino (eigentl. Jacopo d’Antonio Tatti, 1486- 1570) in Rom geboren. Nach der Plünderung Roms durch die deutschen Landsknechte 1527 übersiedelte die Familie nach Venedig. Francesco sollte in Padua Rechte studieren, sein Interesse galt aber der Literatur und er wurde als Mitglied in die eben gegründete philosophisch-literarische Accademia degli Infiammati aufgenommen. Der Vater zwang ihn zwar, das begonnene Studium fortzusetzen, doch trennte sich der junge Schöngeist nicht von seinen akademischen Freunden; seine eigentliche Liebe galt der Poesie und Geschichte. In der Hoffnung auf Unterstützung durch seinen Paten Julius III. (1550- 1555) reiste er 1550 nach Rom. Nachdem er dort vergeblich auf finanzielle Hilfe gewartet hatte, kehrte er nach Venedig zurück.
Francesco verdiente sich den Lebensunterhalt als Polygraph, redigierte zahlreiche Ausgaben, Kommentare und Übersetzungen, verfasste Gedichte, Novellen und kulturgeschichtliche Abhandlungen. Sansovinos eigene Werke, vor allem die historischen Untersuchungen, waren weit verbreitet und geschätzt. In zwei Büchern beschäftigte er sich mit dem Kampf der europäischen Mächte gegen die Türken (Annali Turcheschi) und stellte eine mehrfach wiederaufgelegte Sammlung und Darstellung der Regierungsformen, der führenden Städte und Adelsfamilien Italiens (Origini e fatti delle famiglie illustri d’Italia) zusammen. Sein umfangreiches literarisches Wissen zeigt sich in den mit außerordentlicher Sorgfalt gestalteten Schriften über die berühmtesten Dichter des Landes, Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304- 1374), Ludovico Ariosto (1474-1533) und Pietro Bembo (1470-1547). Erwähnenswert ist vor allem Sansovinos umfangreiches, in 14 Büchern 1581 erschienenes enzyklopädisches Werk über Venedig, Venetia, città nobilissima, et singolare, descritta in XIIII libri (Venedig, edelste und einzigartige Stadt…). |
|
Dr. Christine Grafinger |
Lesen Sie den kompletten Beitrag in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|