 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
Die Grußworte von
|
Reinhard Kard. Marx,
Erzbischof von München und Freising |
 |
Dr. Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart |
 |
Rainer Maria Kardinal Woelki
Erzbischof von Köln
|
 |
Kurt Koch,
Kurienkardinal |
 |
finden Sie hier. |
 |
|
|
 |
|
Schätze in der Vatikanischen Bibliothek |
|
 |
 |
 |
Die reich illustrierte Sammlung von Pflanzen und Kräutern des Castore Durante (Racc.I.II.104) |
|
Der Arzt und Botaniker Castore Durante wurde 1529 als Sohn eines Juristen in Gualdo Tadino geboren. Er studierte in Perugia Medizin, und nach der Promotion 1567 wurde er Arzt in seiner Heimatstadt. Die erste, 1565 in Pesaro erschiene Publikation über die guten und schlechten Eigenschaften der Lebensmittel (De bonitate et vitio alimentorum centuria) widmete er seinem Gönner, dem päpstlichen Legaten in Perugia, Kardinal Tiberio Crispi. Darin behandelte er Hunderte alphabetisch geordneter Pflanzen nach ihren Eigenschaften und schädlichen Wirkungen. Nach zwei Jahren übersiedelte der Arzt mit seinem Bruder, einem Rechtsgelehrten, nach Viterbo. Vermutlich wurde Durante von Kardinal Girolamo Rusticucci am Hof Sixtus V. (1585-1590) eingeführt. In der Folge erhielt er einen Lehrstuhl für Botanik am »Archiginnasio della Sapienza«, der späteren Universität »La Sapienza«, in Rom und wurde zu einem der Leibärzte des Papstes ernannt.
Das in der römischen Werkstatt von Bartolomeo Bonfandino und Tito Diano 1585 gedruckte Hauptwerk »Neues Herbarium« (Herbario nuovo) widmete er seinem Förderer Kardinal Rusticucci. Die 965 illustrierenden Holzschnitte wurden von Leonardo Parasole da Sant’Angelo di Visso, gen. Leonardo Norsino (aus Norcia), hergestellt. Im Vorwort weist der Autor auf die Mithilfe seines Kollegen Medoro Patriarca da Grottammare, gleichfalls Leibarzt von Sixtus V., hin. Die beschriebenen Pflanzen aus Europa, Indien und Mittelamerika sind systematisch geordnet. Jede Pflanze scheint mit ihrem Namen in der Originalsprache auf, alle Besonderheiten wie Form, Farbe, Duft werden angeführt, ihr lokales Vorkommen erwähnt und ihre Eigenschaften wie die medizinische Wirkung charakterisiert. [...] |
|
Dr. Christine Grafinger |
Lesen Sie den kompletten Beitrag in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|