zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2016 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

»Die Nachfolge Christi«,
das meistgelesene und gedruckte Buch neben der Bibel (Inc.IV.112)


Apostolische Reise
nach Marseille 2023

Apostolische Reise nach Marseille
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Marseille



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Die Schließung der Heiligen Pforte – ein Blick in die Geschichte vergangener Jubeljahre

Jene Pforte, die Christus ist

Jene Pforte, die Christus ist
Die vergoldeten Ziegelsteine, die der Papst bei der Schließung der Pforte verwendet
Am 20. November, dem Hochfest Christkönig, wird mit der feierlichen Zeremonie der Schließung der Heiligen Pforte am Petersdom das von Papst Franziskus ausgerufene Außerordentliche Jahr der Barmherzigkeit offiziell zu Ende gehen. Am vorhergehenden Sonntag, 13. November, werden die »Pforten der Barmherzigkeit« der päpstlichen Basiliken Roms und in den Diözesen der ganzen Welt geschlossen. Unser Autor wirft einen Blick auf Geschichte und Traditionen dieses symbolträchtigen Ritus.

Von Ulrich Nersinger

Am 24. Dezember des Jahres 1499 öffnete Papst Alexander VI. (Rodrigo Borgia, 1492-1503) erstmals zu Beginn eines Jubeljahres eine Heilige Pforte in St. Peter. Auf seinen Wunsch hin schuf Johannes Burckard, der Zeremonienmeister des Pontifex Maximus, auch für den Abschluss des Gnadenjahres 1500 einen feierlichen und eindrucksvollen Ritus, der am Heiligabend des Jahres vollzogen werden sollte. Mit einer besonderen Zeremonie war die Schließung der Porta Santa des vatikanischen Gotteshauses vorgesehen.

Der Papst erkrankte jedoch kurz vor dem Weihnachtsfest und man verschob die Feier auf Epiphanie. Da Alexander VI. aber auch an diesem Tage noch unpässlich war, ernannte er einen Purpurträger aus seiner Verwandtschaft, Francesco de Borja, den Erzbischof von Cosenza, zum Legaten a latere und beauftragte ihn mit der Schließung der Heiligen Pforte. Im vatikanischen Münzkabinett existiert eine bekannte und oft in Büchern abgebildete Gedenkmünze, die Alexander VI. zeigt, wie er vor der Heiligen Pforte kniet und sie zumauert. Die Medaille wurde jedoch erst viel später von Giovanni Palladino in Rom geprägt, der es für selbstverständlich annahm, dass der Papst eigenhändig die Porta Santa geschlossen habe.

Aussagekräftige Symbolik

Das von Johannes Burckard entworfene Ritual besaß eine aussagekräftige Symbolik, die bis in die jüngste Vergangenheit aktuell blieb. Die Zeremonie sollte bis zum Pontifikat Pius’ XII. (Eugenio Pacelli, 1939-1958) mit nur geringfügigen Änderungen bestehen bleiben: Einzug durch die Heilige Pforte und Feier der Vesper in der Basilika, Entsendung der Päpstlichen Legaten für die drei übrigen Erzbasiliken, Verehrung der Passionsreliquien (der Lanze des Longinus, des Schweißtuches der Veronika und der Partikel des hochheiligen Kreuzes), Durchschreiten der Heiligen Pforte, Segnung und Besprengung der für die Schließung der Pforte benötigten Ziegel mit Weihwasser, Anlegung dreier vergoldeter Ziegel durch den Papst, Hinzufügung von Gold- und Silbermünzen, Anlegung silberner Ziegelsteine durch den Großpönitentiar der Heiligen Römischen Kirche und einfacher Backsteine durch die Beichtväter von St. Peter und dem Gesang des Hymnus Caelistis Urbs Ierusalem.

Die letzte in dieser langenTradition stehende Schließung einer Heiligen Pforte fand am 24. Dezember 1950 statt: Der Papst und sein Gefolge versammelten sich zur festgesetzten Stunde im Apostolischen Palast des Vatikans. Im Paramentensaal legte der Papst die für die Feier vorgesehenen gottesdienstlichen Gewänder an: einen weißen Mantel und eine goldene Mitra. Von diesem Saal aus über die Königstreppe herab, vorbei am Denkmal Kaiser Konstantins des Großen, zog der Papst auf der Sedia Gestatoria nach St. Peter ein. Der Chor der Päpstlichen Kapelle stimmte beim Eintreffen des Heiligen Vaters das Tu es Petrus an. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


Jahresinhaltsverzeichnis 2022

Bestellen Sie das Jahresinhaltsverzeichnis 2022 als gedruckte Version in Original-Zeitungsgröße



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum