zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2016 » Kirche in der Welt
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

»Die Nachfolge Christi«,
das meistgelesene und gedruckte Buch neben der Bibel (Inc.IV.112)


Apostolische Reise
nach Marseille 2023

Apostolische Reise nach Marseille
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Marseille



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kirche in der Welt

Als ob keine Sterne glänzten

Die Predigten der Hildegard von Bingen
Als ob keine Sterne glänzten
»Hildegard von Bingen beim Predigen«, Detail des Hildegardisaltars in der Rochuskapelle von Bingen
Von Valentina Giannacco

Köln im Jahre 1163: Die alte Äbtissin von Bingen hält von der Kanzel der majestätischen Kathedrale ihre mit Spannung erwartete Predigt. Der gesamte Klerus der Stadt ist ihretwegen zusammengekommen und hört ihr aufmerksam zu. Ihre Stimme hallt zwischen den mächtigen Mauern wider: keinerlei ängstliches Zittern in ihr lässt sich heraushören.

Denn es ist nicht die Frau, die Angst bekommt, auch wenn sie sich ganz allein einer mächtigen männlichen Hörerschaft gegenübersieht, sondern es ist letztere, die hart gescholten wird wegen der schweren Korruption, in die sie verfallen ist, wie auch wegen der Untätigkeit, die sie angesichts der um sich greifenden Häresie der Katharer an den Tag legte. Keiner der Anwesenden steht auf, um ihre Anklagen zu widerlegen. Sie wissen, dass die Worte der Predigt nicht die ihren sind, sondern dass sie direkt von Gott kommen, und der Eindruck, den sie in ihnen hinterlassen, ist unauslöschlich.

Das ist das Szenarium, vor dem eine der hochdramatischen Predigten Hildegards von Bingen (1098-1179) gehalten wurde, die von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen und zur Kirchenlehrerin erhoben wurde: »Diese große Frau und ›Prophetin‹ [spricht] mit großer Aktualität auch zu uns heute«, so sagte Papst Benedikt, »mit ihrer mutigen Fähigkeit, die Zeichen der Zeiten zu erkennen, mit ihrer Liebe zur Schöpfung, ihrer Medizin, ihrer Dichtung, ihrer Musik.« Es war für die Kirche ihrer Zeit – aber wir können ruhig sagen: schon immer – alles andere als leicht, eine Frau zu akzeptieren, die eine höchst intensive mystische Erfahrung erlebte und zugleich zu wissenschaftlichem Denken und künstlerischer Kreativität fähig war.

Hildegard lebte in finsteren Zeiten, in denen aufgrund der moralischen Verkommenheit des Klerus die Sterne »verdunkelt« waren, wie sie selbst es metaphorisch formulierte. Es war erforderlich, die Simonie auszurotten und das Konkubinat zu bekämpfen, und nur eine Persönlichkeit, die über eine unbestrittene Autorität verfügte, konnte diese schwierigste aller Aufgaben übernehmen. Aber woher kam die Autorität der »rheinischen Sibylle« und wie war es möglich, dass mitten im Mittelalter eine Frau ein so hohes öffentliches Amt ausübte? Eine Antwort liefert mit Sicherheit die Notsituation, in der sich die Kirche damals befand.

Einzig und allein Hildegards Charisma war dazu imstande, einen starken Einfluss auf die Gläubigen auszuüben und sie in den Schoß der Mutter Kirche zurückzuführen, und dadurch jenen Bruch zwischen Volk und Klerus zu heilen, den das fehlende moralische und religiöse Engagement des Letzteren verschuldet hatte. 1147 erkannte Eugen III. die Authentizität von Hildegards Visionen an, die auch von Bernhard von Clairvaux, dem Lehrmeister des Papstes, nachdrücklich verteidigt wurden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


Jahresinhaltsverzeichnis 2022

Bestellen Sie das Jahresinhaltsverzeichnis 2022 als gedruckte Version in Original-Zeitungsgröße



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum