zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Apostolische Reise nach Thailand und Japan 2019 » Bericht 3
Titelcover der aktuellen Ausgabe 25/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Apostolische Reise nach Thailand und Japan 2019
Begegnung mit den Vertretern der Regierung, der Zivilgesellschaft und mit dem Diplomatischen Korps im Government House, Bangkok
Welches Gesicht wollen wir unseren Gesellschaften geben
Ansprache von Papst Franziskus am 21. November
 

Herr Ministerpräsident,
werte Mitglieder der Regierung und des Diplomatischen Korps,
sehr geehrte politische, zivile und religiöse Verantwortungsträger,
meine Damen und Herren!

Ich bin für die Gelegenheit dankbar, bei Ihnen zu sein und dieses Land zu besuchen, das so reich an Naturschönheiten ist und uralte spirituelle und kulturelle Traditionen prächtig bewahrt. Dazu gehört die Gastfreundschaft, die ich heute persönlich erfahren darf und die ich selbst weitergeben möchte, um die Bande größerer Freundschaft zwischen den Völkern zu fördern und zu vermehren.

Vielen Dank, Herr Ministerpräsident, für den Empfang, für Ihre Worte zur Begrüßung und für Ihre Geste verantwortungsvoller Demut. Danke, dass ich heute Nachmittag die Möglichkeit haben werde, Seiner Majestät König Rama X. und der königlichen Familie einen Höflichkeitsbesuch abzustatten. Seiner Majestät drücke ich nochmals meinen Dank für seine freundliche Einladung aus, Thailand zu besuchen; ich erneuere meine besten Wünsche für seine Regentschaft und verbinde damit auch meine aufrichtige Ehrenbezeigung gegenüber dem Andenken an seinen verstorbenen Vater.

Ich freue mich, Sie, die Verantwortungsträger der Regierung, der Religionen und der Zivilgesellschaft, begrüßen und treffen zu können, und durch Sie grüße ich insbesondere das ganze thailändische Volk. Mein hochachtungsvoller Gruß gilt ebenso dem Diplomatischen Korps. Bei dieser Gelegenheit möchte ich es nicht versäumen, meine besten Wünsche nach den letzten Wahlen auszudrücken, die eine Rückkehr zum normalen demokratischen Prozess darstellen.

Danke sage ich allen, die für die Durchführung dieses Besuches gearbeitet haben.

Wie wir wissen, sind heute die Probleme, denen sich unsere Welt gegenübersieht, globale Probleme; sie betreffen die ganze Menschheitsfamilie und erfordern ein entschiedenes Engagement für internationale Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Völkern. Ich möchte besonders hervorheben, dass in diesen Tagen Thailand den Vorsitz im ASEAN weitergeben wird, denn dieser Turnus ist ein Ausdruck seines geschichtlichen Einsatzes in umfassenderen Fragen, vor denen die Völker des gesamten südostasiatischen Raums stehen, und auch seines beständigen Interesses, die politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit in der Region zu fördern.

Als multikulturelle, durch Vielfalt geprägte Nation erkennt Thailand seit langem, wie wichtig es ist, die Eintracht und das friedliche Zusammenleben zwischen seinen zahlreichen ethnischen Gruppen aufzubauen und dabei den verschiedenen Kulturen, Religionsgruppen, Philosophien und Gesinnungen Achtung und Hochschätzung entgegenzubringen. Die gegenwärtige Zeit ist von der Globalisierung gekennzeichnet, die allzu oft im strikt wirtschaftlich-finanziellen Sinn gesehen wird und dazu neigt, die Grundmerkmale auszulöschen, welche die Schönheit und die Seele unserer Völker bilden und hervorbringen. Die konkrete Erfahrung von Einheit hingegen, welche die Unterschiede respektiert und aufnimmt, dient als Inspiration und Ansporn für alle, denen es ein Anliegen ist, welche Art von Welt wir den kommenden Generationen hinterlassen wollen. [...]

Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit