|
archivierte Ausgabe 38/2023
|
|
|
|
|
|
Wir trauern um einen großen Papst, der durch seinen Scharfsinn und seine Klarheit vielen Menschen Orientierung gegeben hat.
|
†Papst Benedikt XVI.
Bildergalerie †Papst Benedikt XVI. |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.
Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.
Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.
Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
|
|
|
|
|
|
Dokumentation |
|
Audienz für die Teilnehmer am XXVI. Colloquium Oecumenicum Paulinum |
Geeint durch die Weisheit der paulinischen Lehre |
Ansprache von Papst Franziskus am 14. September |
Sehr verehrter Vater Abt, geschätzte Professoren, liebe Wissenschaftler, guten Tag allerseits!
Ich danke euch für euren Besuch, der stattfindet, während ihr hier in Rom im schönen Rahmen der Basilika St. Paul vor den Mauern zum Colloquium Oecumenicum Paulinum zusammengekommen seid. Von einer Gruppe Wissenschaftler aus einem Dutzend Ländern und aus unterschiedlichen christlichen Traditionen kurz nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ins Leben gerufen, findet diese Initiative bereits zum 26. Mal statt. Sie darf sich daher eines intensiven Weges von Studium und Forschung rühmen, der dank eurer Sachkenntnis und eurer Leidenschaft zu einer biblischen und spirituellen Kenntnis der Briefe des Völkerapostels beigetragen hat. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die umso wichtiger ist, insofern die Kolloquien unter Beteiligung verschiedener christlicher Konfessionen stattfinden und ihr selbst als leidenschaftliche Paulusforscher aus verschiedenen Nationen kommt. So bringt ihr nicht nur das Spezifische eurer Studien ein, sondern auch die Originalität eurer Heimatkultur sowie das Glaubensleben der christlichen Gemeinschaft, zu der ihr gehört.
Das, so möchte ich sagen, ist der große Beitrag des Colloquiums: die Begegnung von Christen, die zwar verschieden, aber doch durch die Weisheit der paulinischen Lehre geeint sind; der Dialog zwischen verschiedenen Ausgangspunkten, die ausgehend von der Heiligen Schrift ein gemeinsames Terrain suchen; der gewissenhafte, wissenschaftliche exegetische Austausch, der seine lebensnotwendige Einbettung findet im Kontext des Gebets und der Spiritualität, damit die Schönheit der Briefe des Apostels ebenso hervortreten kann wie deren Bedeutung für das christliche und kirchliche Leben.
Eurer Initiative wohnt also etwas Mutiges und Prophetisches inne. Da ist zum einen der Mut, die Barrieren des Misstrauens zu überwinden, die sich erheben, wenn wir aufgerufen sind, dem anderen zu begegnen, und noch mehr, wenn der andere eine Tradition hat, die sich von meiner eigenen unterscheidet. Und dann ist da die ökumenische Prophetie, die Prophetie der gesunden »Ungeduld des Heiligen Geistes«, zu der wir Christen alle aufgerufen sind, damit der Weg zur vollen Einheit Fortschritte machen kann und das Engagement für das Zeugnis nicht nachlässt. Wenn im Lauf der Geschichte die Spaltungen Leid verursacht haben, so müssen wir uns heute dafür einsetzen, eine andere Richtung einzuschlagen, indem wir Wege der Einheit und der Geschwisterlichkeit gehen, die gerade dann beginnen, wenn wir gemeinsam beten, studieren und arbeiten. Euer Wunsch, die Briefe des Apostels zu vertiefen, der Beitrag eurer Forschungen, der Wert eurer Wortbeiträge, über die ihr euch austauscht und die dann veröffentlicht werden, konzentriert sich in diesem Jahr auf die Kapitel 9 bis 11 des Römerbriefes. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
|
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|
Jetzt als eBook!
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|
mehr
Informationen
|
|
|
Bücher & mehr |
|
|