zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2013 » Kirche in der Welt
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

»Die Nachfolge Christi«,
das meistgelesene und gedruckte Buch neben der Bibel (Inc.IV.112)


Apostolische Reise
nach Marseille 2023

Apostolische Reise nach Marseille
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Marseille



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kirche in der Welt
Zum »Tag des Judentums«, den die Kirchen vor der »Weltgebetswoche für die Einheit der Christen« feiern

Juden und Christen gemeinsam als Zeugen des einzigen Gottes

Juden und Christen gemeinsam als Zeugen des einzigen Gottes
Die Kölner Synagoge
Von P. Norbert J. Hofmann SDB
Sekretär der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum des Heiligen Stuhls


Der 17. Januar, an dem in den Ortskirchen von Italien, Polen, Österreich und in den Niederlanden der »Tag des Judentums« begangen wird, bietet einen hervorragenden Anlaß, auf Aktivitäten der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum des vergangenen Jahres 2012 zurückzublicken. Die Aufgabe dieser Kommission ist seit 1965, die Konzilserklärung Nostra aetate (Nr. 4) in die Wirklichkeit umzusetzen, sie gleichsam im konkreten Miteinander von Juden und Christen immer neu zu verlebendigen und durch neue Impulse die gegenseitige Freundschaft zu vertiefen. In diesem Basistext des Konzils für den jüdisch-katholischen Dialog wird als ein Grundanliegen folgendes ausgeführt: »Da also das Christen und Juden gemeinsame geistliche Erbe so reich ist, will die Heilige Synode die gegenseitige Kenntnis und Achtung fördern, die vor allem die Frucht biblischer und theologischer Studien sowie des brüderlichen Gespräches ist.« Dieser brüderliche Dialog hat letztendlich das Ziel, Juden und Katholiken zur Zusammenarbeit für Gerechtigkeit und Frieden, sowie zur Bewahrung der Schöpfung zu motivieren, auf der Grundlage einer immer tiefer werdenden Freundschaft soll man sich gegenseitig besser kennen und schätzen lernen, damit man gemeinsam Zeugnis für die Gegenwart und das Heilshandeln Gottes in dieser Welt ablegen kann. Wenn es wahr ist, daß die größte Krise unserer gegenwärtigen Zeit die Gotteskrise ist, man also immer mehr lebt, als ob es Gott nicht gäbe, dann sind Juden und Christen gerade heute dazu aufgerufen, gemeinsam diesen Gott unter allen Umständen präsent zu halten, von ihm zu erzählen und seine Weisungen für ein geglücktes menschliches Miteinander zu verkünden. Ein in unseren Breitengraden immer mehr um sich greifender politischer Atheismus und eine aggressive Säkularisierung aller Lebensbereiche zwingt gleichsam Juden und Christen zur Zusammenarbeit, die religiöse Dimension aus dem öffentlichen Leben nicht auszublenden, sondern sie dort entschieden zu verteidigen. Daß Christen und Juden im öffentlichen Diskurs bezüglich religiöser Riten zusammenstehen können, zeigte erst kürzlich die in Deutschland losgetretene Beschneidungsdebatte. Ein in Köln ergangenes Gerichtsurteil kriminalisierte mit Berufung auf das Kindeswohl die Beschneidung eines muslimischen Jungen; bei Juden wird die Beschneidung in der Regel am achten Tag nach der Geburt an männlichen Säuglingen vorgenommen. Daraufhin erhoben Juden, Muslime und auch die Christen gemeinsam ihre Stimme, so daß im Dezember 2012 der Gesetzgeber eine eindeutige Regelung zugunsten dieses religiösen Rituals zu treffen gezwungen war. Die Deutsche Bischofskonferenz äußerte sich schon zu Beginn der Debatte eindeutig zugunsten der Beschneidung und gab auf diese Weise den jüdischen Brüdern und Schwestern eine wichtige Rückendeckung. Die Frucht des Dialogs besteht also auch darin, daß man im anderen einen verläßlichen Partner gewinnt, wenn eigene religiöse Traditionen in der Öffentlichkeit bedroht sind. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


Jahresinhaltsverzeichnis 2022

Bestellen Sie das Jahresinhaltsverzeichnis 2022 als gedruckte Version in Original-Zeitungsgröße



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum