zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Apostolische Reise ins Baltikum 2018 » Bericht 1
Titelcover der aktuellen Ausgabe 37/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Apostolische Reise ins Baltikum 2018
Begegnung mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen in der Kathedrale St. Peter und Paul in Kaunas (Litauen)
Ihr seid Nachkommen der Märtyrer, das ist eure Stärke
Ansprache von Papst Franziskus am 23. September
 

Liebe Brüder und Schwestern,
einen schönen Nachmittag!

Zuallererst möchte ich euch von einem Gefühl berichten, das ich empfinde. Wenn ich euch anschaue, sehe ich hinter euch viele Märtyrer stehen. Namenlose Märtyrer, da wir nicht einmal wissen, wo sie begraben sind. Auch einige von euch: Ich habe einen begrüßt, der das Gefängnis kennen lernen musste. Mir fallen diese Worte ein, um zu beginnen: Vergesst nicht, pflegt das Gedächtnis. Ihr seid Nachkommen der Märtyrer, das ist eure Stärke. Und der Geist der Welt soll euch nichts anderes einflüstern als das, was eure Vorfahren erlebt haben. Denkt an eure Märtyrer und nehmt sie euch zum Vorbild: sie hatten keine Angst. Als ich heute mit den Bischöfen, euren Bischöfen, gesprochen habe, sagten diese: »Wie kann man einen Seligsprechungsprozess für die vielen beginnen, von denen wir keine Unterlagen haben und doch wissen, dass sie Märtyrer sind?« Das ist tröstlich und schön zu hören: die Sorge um die, welche uns ein Zeugnis gegeben haben. Es sind Heilige.

Der Bischof [Linas Vodopjanovas OFM, Beauftragter für das gottgeweihte Leben] hat ohne Umschweife gesprochen – so reden die Franziskaner. Er hat gesagt: »Heute wird unser Glaube oft auf verschiedene Weise auf die Probe gestellt.« Dabei dachte er nicht an die Verfolgungen durch Diktatoren, nein. »Nachdem wir auf unsere Berufung geantwortet haben, verspüren wir oft keine Freude mehr am Gebet noch am Gemeinschaftsleben.«

Der Geist der Verweltlichung, des Überdrusses hinsichtlich allem, was mit der Gemeinschaft zu tun hat, ist die Versuchung für die zweite Generation. Unsere Väter haben gekämpft, gelitten, wurden ins Gefängnis geworfen, und wir haben etwa keine Kraft mehr, um weiter zu machen? Daran solltet ihr denken!

Der Hebräerbrief ermahnt uns: »Erinnert euch an die früheren Tage. Erinnert euch an eure Vorfahren« (vgl. 10,32-39). Diese Ermahnung richte ich zu Beginn an euch.

Der gesamte Besuch in eurem Land steht unter einem Motto: »Jesus Christus, unsere Hoffnung«. Nun, gegen Ende dieses Tages, begegnen wir einem Text des Apostels Paulus, der uns zur Beständigkeit in der Hoffnung einlädt. Und er spricht diese Einladung aus, nachdem er uns Gottes Plan für jeden Menschen, ja für die ganze Schöpfung verkündet: »Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alles zum Guten gereicht« (Röm 8,28); Gott »richtet alles gerade« wäre die wörtliche Übersetzung. [...]

Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit