zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 46/2025 » Kurz und bündig
Titelcover der aktuellen Ausgabe 46/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Kurz und bündig
Papst Leo XIV. hat die zentrale Bedeutung der Bibel für die Kirche betont. Die Kirche lebe »nicht aus sich selbst heraus, sondern aus dem Evangelium«, sagte er am Montag, 17. November, bei einer Audienz für die Katholische Bibelföderation. Treue zur Kirche und zur Heiligen Schrift gingen Hand in Hand. Das Evangelium zeige der Kirche immer wieder die Richtung, die sie einschlagen solle, so der Papst.



Papst Leo XIV. hat nachdrücklich die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens gefordert, das die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad beschränken soll. Die Vereinbarung bleibe weiterhin das stärkste Instrument, um Menschen und die Erde zu schützen, sagte er in einer Videobotschaft an Vertreter der Ortskirche am Rand der Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém.



Vatikanstadt/Paris. Die Vatikanische Apostolische Bibliothek und die Nationalbibliothek Frankreichs wollen in der Wissenschaft und der Digitalisierung enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten die Leiter beider Institutionen in der französischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom, wie der Vatikan am Dienstag, 18. November, mitteilte. Dabei wurde auch auf die sich ergänzenden Bestände mittelalterlicher Handschriften verwiesen.



Am Samstag, 8. November, hat der Papst 15 Personen getroffen, die als Kinder von katholischen Klerikern missbraucht wurden. Das teilte das vatikanische Presseamt am Samstagabend über seinen Telegram-Kanal mit. Die Begegnung habe in einem »Klima der Nähe zu den Opfern« stattgefunden und aus Zuhören und einem »tiefen und schmerzhaften Dialog« bestanden. Laut Mitteilung dauerte das Treffen im Vatikan drei Stunden und endete mit einem »intensiven Moment des Gebets«.



Papst Leo XIV. hat am Montag, 10. November, eine Arbeitssitzung mit den Leitern der Dikasterien der Römischen Kurie abgehalten. Zum letzten Mal fand dieses Treffen unter Leitung von Papst Franziskus im November 2024 statt.



Nach 48 Jahren in Diensten des Vatikans ist Papstfotograf Francesco Sforza Anfang November in den Ruhestand verabschiedet worden. Sforza hatte 1977 noch unter Paul VI. seinen Dienst im Vatikan als Assistenzfotograf unter dem legendären Arturo Mari begonnen, der bereits seit 1956 Papstfotograf war. Unter Papst Benedikt XVI. rückte Sforza nach Maris Pensionierung im Jahr 2007 auf die Stelle des ersten Fotografen des Papstes auf. Außer an Urlaubs- und Krankheitstagen fotografierte Sforza sämtliche Begegnungen der Päpste Benedikt, Franziskus und Leo. Seine Bilder wurden über den fotografischen Dienst der Vatikanzeitung »Osservatore Romano« hunderttausendfach bestellt und vertrieben.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit