 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
| Bücher & mehr |
|
 |
|
| Kurz und bündig |
 |
Vatikanstadt. Der Vatikan hat das Motto des 100. Sonntags der Weltmission im nächsten Jahr bekanntgegeben. Es lautet: »Eins in Christus, vereint in der Mission«, wie das Dikasterium für die Evangelisierung am Freitag, 31. Oktober, mitteilte. Der Tag wird in der Weltkirche am 18. Oktober 2026 begangen. Das Thema, so heißt es in der Mitteilung, erinnert im ersten Teil an das vom Papst für sein Pontifikat gewählte Motto »In Illo uno unum« und verweist auf die Einheit der Gläubigen in Christus und den daraus folgenden gemeinsamen Evangelisierungsauftrag. Weiter wird betont, dass dieses Ereignis eine besondere Gelegenheit sei, bei der sich die ganze Kirche im Gebet für die Missionare und die Fruchtbarkeit ihrer Arbeit vereint.
Barcelona. Die noch im Bau befindliche Sagrada Familia in Barcelona hat ab sofort den höchsten Kirchturm der Welt. Am Donnerstag, 30. Oktober, wurde am Christus-Turm der weltbekannten Basilika das untere Element des Turmkreuzes montiert. Damit erreicht der zentrale Turm der Kirche nach Angaben der Erbauer nun eine Höhe von 162,91 Metern und überragt damit erstmals das Ulmer Münster in Deutschland. Dessen 1890 vollendeter Turm ist 161,53 Meter hoch.
Bei einer Veranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum der Anerkennung des Kinderkrankenhauses Bambino Gesù als klinisches Forschungsinstitut würdigte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am 28. Oktober die Einrichtung als »Aushängeschild« der katholischen und italienischen Gesundheitsversorgung. Das Krankenhaus leiste große humanitäre Arbeit, etwa durch die Aufnahme von Kindern aus Kriegsgebieten wie Palästina. Humanitäres Engagement, so der Kardinal, könne ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Frieden sein. Im Anschluss beantwortete er Fragen von Journalisten und rief die internationale Gemeinschaft zu vereinten Friedensbemühungen in der Ukraine auf. Neben den USA und Europa müsse auch China Verantwortung übernehmen. Bezogen auf sein Treffen mit dem ungarischen Premierminister Viktor Orbán am 27. Oktober, sprach Parolin von einem »guten Austausch«. Beide Seiten hätten ihre Standpunkte dargelegt, und man bemühe sich, die Positionen »anzunähern«.
Papst Leo XIV. hat am 31. Oktober die Mitglieder der Organisation Katholischer Universitäten Lateinamerikas und der Karibik (ODUCAL) im Vatikan empfangen. Anlass war das Jubiläum der Bildungswelt. Er dankte den Vertretern von über 100 Universitäten für ihren Dienst und unterstrich die unverzichtbare Rolle der katholischen Universität als »unvergleichliches Zentrum der Kreativität und Ausstrahlung des Wissens zum Wohl der Menschheit«. Außerdem unterstrich er, dass die Kirche in Lateinamerika stets eine wichtige Rolle für die Bildung gespielt habe, die ersten Universitäten seien auf Initiative von Bischöfen, Ordensleuten und Missionaren entstanden.
|
 |
| Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
|
 |
SPIEGEL Bestseller
|

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
|