zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 41/2025 » Kurz und bündig
Titelcover der aktuellen Ausgabe 41/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Kurz und bündig
Zum Studienauftakt an der Päpstlichen Universität Urbaniana am 10. Oktober hat Papst Leo XIV. auf die Bedeutung des »Concilium Sinense« von 1924 in Shanghai hingewiesen. Das Treffen sei, so der Papst in einer Botschaft an Großkanzler Kardinal Luis Antonio Tagle, eine Wegmarke in der Geschichte der Kirche in China. Zugleich ermutigte er die Universität dazu, Studium und Forschung in den Dienst der Evangelisierung zu stellen und damit über den akademischen Bereich hinauszuwirken.



Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat das in Ägypten vermittelte Abkommen zwischen Israel und Hamas als »Schritt nach vorn« bezeichnet. Man hoffe, dass es »der Beginn eines Weges zu einem dauerhaften und endgültigen Frieden« sei, sagte er am Rande einer Veranstaltung an der Päpstlichen Universität Urbaniana auf Nachfrage von Journalisten.



Das deutschsprachige Gemeindezentrum der Kirche Santa Maria dell’Anima in Rom hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Rektor Michael Max segnete am 12. Oktober die modernisierten Räume. Damit endete ein fast 20 Jahre dauernder Erneuerungsprozess des gesamten Anima-Komplexes.



»Katholische Migranten und Flüchtlinge sind in vielen Ländern zu Missionaren der Hoffnung geworden, weil sie einen lebendigen Glauben und eine Volksfrömmigkeit mitbringen, die oft die Gemeinden, die sie aufnehmen, neu beleben.« Dies betonte Leo XIV. in einer Botschaft an die Teilnehmer der 115. Jahrestagung des »Catholic Charities USA Network«, die vom 6. bis 9. Oktober in San Juan, Puerto Rico, mit rund 600 Delegierten stattfand.



Zum hinduistischen Lichterfest Deepavali am 20. Oktober hat der Vatikan zu gemeinsamen Anstrengungen für den Frieden aufgerufen. In der Botschaft des Dikasteriums für den Interreligiösen Dialog, wünscht Präfekt Kardinal George Jacob Koovakad »Licht, Freude und Frieden in den Familien und Gemeinschaften« und verweist auf das bevorstehende 60-jährige Jubiläum der Erklärung Nostra aetate (28. Oktober 1965). Diese Konzilserklärung habe den Grundstein für eine weltweite Kultur des Dialogs gelegt, heißt es. Sie lade dazu ein, »das Wahre und Heilige« in anderen Religionen zu achten und gemeinsam für Gerechtigkeit, Frieden, Verständigung und Freiheit einzutreten. Sechzig Jahre später sei ihr Anliegen aktueller denn je: In einer Zeit wachsender Spannungen, Polarisierung und Misstrauen brauche die Welt glaubwürdige Zeichen von Einheit und Zusammenarbeit. »Der interreligiöse Dialog muss weiter die Samen der Einheit und der Hoffnung säen«, schreibt das Dikasterium. Er solle im Alltag »zu einem natürlichen Lebensstil des Miteinanders« werden. Familien, Religionsgemeinschaften, Bildungseinrichtungen und Medien spielten dabei eine Schlüsselrolle, indem sie Werte wie Respekt, Freundschaft und Geschwisterlichkeit vermittelten.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit