zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 39/2025 » Kurz und bündig
Titelcover der aktuellen Ausgabe 39/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Kurz und bündig
Vatikanstadt/Berlin. Das Land Berlin und der Heilige Stuhl haben erstmals einen Staatsvertrag geschlossen. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterović, unterzeichneten diesen am 29. September in Berlin. Er gibt dem seit 2019 an der Humboldt-Universität angesiedelten Institut für Katholische Theologie ein rechtlich verbindliches Fundament und regelt u.a. die Berufung von Professorinnen und Professoren. Die katholische Kirche hat dabei ein Mitspracherecht, wie dies auch bei Einrichtungen anderer Religionsgemeinschaften an staatlichen Hochschulen der Fall ist.



Vatikanstadt. Der Schülerkreis und Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI. e.V. hat am 27. September im Augustinianum in Rom einen Studientag zur Theologie Ratzingers als bleibende Quelle der Inspiration mit dem Fokus auf die Menschenwürde veranstaltet. Nach der Einführung durch Kardinal Kurt Koch beleuchteten sie die Frage »Was macht die Menschenwürde unantastbar?« in theologischer und philosophischer Hinsicht und unter Einbeziehung der Schriften Joseph Ratzingers. Unter den Referenten waren Prof. Stefanos Athanasiou (München) und Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Heiligenkreuz).



Papst Leo XIV. hat am 26. September den ersten Präfekten eines Dikasteriums ernannt. Neuer Leiter des Dikasteriums für die Bischöfe wird demnach Kurienerzbischof Filippo Iannone, bisher Präfekt des Dikasteriums für Gesetzestexte. Der heutige Papst hatte das Dikasterium für die Bischöfe von Januar 2023 bis Mai 2025 geleitet. Filippo Iannone (68) kommt aus Neapel. Er trat 1976 in den Orden der Karmeliten ein und studierte in Neapel und Rom. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Zu seinen wechselnden Aufgaben gehörte die eines Dozenten für Kirchenrecht, unter anderem an der Friedrich-II.-Universität von Neapel. 2001 wurde er Weihbischof in der Erzdiözese dieser Stadt; damals war er Italiens jüngster Bischof. Acht Jahre später ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Sora und Aquino; zugleich betraute er ihn mit Aufgaben im Vatikan. 2017 holte Papst Franziskus ihn an den damaligen Päpstlichen Rat für Gesetzestexte, ein Jahr später machte er ihn zum Präfekten. Er ist auch in Deutschland als Gesprächspartner gut bekannt, weil er auf Vatikanseite dafür zuständig war, die Reformprojekte des Synodalen Weges auf ihre kirchenrechtliche Vereinbarkeit zu prüfen.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit