 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
 |
|
Kurz und bündig |
 |
Mehr Zeit für die Familie und für die Pflege von Kindern mit Behinderung haben demnächst die Angestellten des Vatikans. Papst Leo XIV. genehmigte entsprechende Anpassungen der Arbeitnehmerrechte, wie der Vatikan am 11. August mitteilte. Offiziell festgeschrieben wurden dabei fünf Tage Vaterschaftsurlaub, die sein Vorgänger Franziskus bereits im Januar eingeführt hatte. Bei der Geburt eines Kindes haben Arbeitnehmer Anspruch auf fünf Tage bezahlten Urlaub, die innerhalb von 30 Tagen nach der Geburt genommen werden müssen. Bei der Betreuung von Kindern mit Behinderung »in besonders schwerwiegenden Fällen« haben Angestellte nun Anspruch auf drei bezahlte Urlaubstage pro Monat. Das Modell betrifft Eltern, deren Kinder nicht durchgehend in einer Pflegeeinrichtung untergebracht sind. Im Januar hatte Papst Franziskus zudem einen Familienbonus eingeführt. Vatikanmitarbeiter mit drei und mehr Kindern erhalten eine monatliche Sonderzahlung von 300 Euro.
In einem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Telegramm bringt der Papst sein Beileid für die Opfer des Hubschrauberabsturzes in der Republik Ghana zum Ausdruck. Das am 7. August veröffentlichte Schreiben ist an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz von Ghana, Matthew K. Gyamfi, Bischof von Sunyani, gerichtet. Bei dem Absturz des Militärhelikopters kamen zwei Minister, Regierungsbeamte und weitere Personen ums Leben. Der Papst vertraue die Seelen der Verstorbenen der Gnade des allmächtigen Gottes an und bete für die Trauernden, insbesondere die Familienangehörigen. Außerdem versichere er die Nation seiner geistlichen Nähe in dieser schwierigen Zeit, heißt es in dem Telegramm.
Leo XIV. hat entschieden, das unter Papst Franziskus eingerichtete Päpstliche Komitee für den Weltkindertag in das Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben zu integrieren. Dies ordnete der Heilige Vater mit einem am 13. August veröffentlichten Reskript an. Das am 20. November 2024 errichtete Komitee organisiert den Weltkindertag und setzt sich weltweit für den Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen ein.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
 |
SPIEGEL Bestseller
|

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
|
 |
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
|