 |
aktuelle Doppelausgabe 27-28/2025
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
 |
|
Kurz und bündig |
 |
Vatikanstadt/Rom. Nach einem verheerenden Tankstellen-Unglück am Freitag, 4. Juli, in Rom hat Papst Leo XIV. seine Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. »Ich bete für die Opfer der Explosion an einer Tankstelle, die sich heute Morgen im Stadtteil Prenestino-Labicano im Herzen meiner Diözese ereignet hat«, schrieb er auf der Online-Plattform X. »Ich verfolge die Entwicklung dieses tragischen Unfalls weiter mit Sorge«, fügte er hinzu. Freitagfrüh war es an einer Tankstelle im Osten Roms zu einer schweren Explosion mit anschließendem Großbrand gekommen. Der Feuerball und die Rauchsäule waren kilometerweit sichtbar. Laut den zuständigen Behörden wurden rund 45 Personen verletzt, unter ihnen Fußgänger und Rettungskräfte. Viele der umliegenden Gebäude wurden beschädigt. Laut Bürgermeister Roberto Gualtieri war durch ein Gasleck beim Auffüllen der Treibstofftanks ein Feuer ausgebrochen.
Vatikanstadt. Der Supermarkt des Vatikans wird privatisiert. Das Governatorat der Vatikanstadt hat eine mehrjährige Konzession an die italienische Gruppe »Magazzini Gabrielli SpA« vergeben. Sie betreiben unter anderem die Supermarktkette »Tigre«. Entsprechend wird das Geschäft unweit der Porta Sant’Anna, das derzeit saniert wird, unter dem Namen »Tigre-Annona« wiedereröffnet, wie der Vatikan mitteilte. Das Produktangebot sowie die Öffnungszeiten des traditionsreichen Vatikan-Supermarktes sollen in diesem Rahmen erweitert werden. Der Vatikan-Supermarkt, die sogenannte »Annona«, wurde 1932 gegründet. Mitarbeiter des Vatikans können dort Produkte einkaufen, die anders als in Rom befreit sind von Mehrwert-, Alkohol- oder Tabaksteuer.
Jerusalem/Wien. Das wegen der Kampfhandlungen zwischen Israel und dem Iran seit Mitte Juni vorübergehend geschlossene Österreichische Pilger-Hospiz in der Jerusalemer Altstadt nimmt seinen Betrieb wieder auf. Schon seit einer Woche ist das hauseigene Kaffeehaus »Café Triest« wieder geöffnet. Ab 10. Juli soll auch der Übernachtungsbetrieb wieder aufgenommen werden, teilte der interimistische Rektor Lucas Maier auf der Facebook-Seite des Pilgerhauses an der Via Dolorosa mit. Maier zeigte sich zuversichtlich, dass Pilgerinnen und Pilger ins Heilige Land zurückkehren werden, auch wenn es dafür Zeit brauche.
Paris. Seit ihrer Wiedereröffnung vor rund einem halben Jahr haben bereits mehr als sechs Millionen Menschen die Kathedrale Notre-Dame in Paris besucht. Mit mittlerweile durchschnittlich 35.000 Besuchern pro Tag sei Notre-Dame derzeit das meistbesuchte Denkmal Frankreichs, sagte Kirchenrektor Olivier Ribadeau Dumas der französischen Zeitung »La Tribune Dimanche«. Zwischen 16. Dezember 2024 und 30. Juni 2025 verzeichneten die Verantwortlichen demnach insgesamt 6,02 Millionen Besucherinnen und Besucher.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
 |
SPIEGEL Bestseller
|

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
|
 |
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
|