 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
Kurz und bündig |
 |
Vatikanstadt. Beginn des Konklaves am 7. Mai: In der fünften Generalkongregation am Montag, 28. April, haben die über 180 anwesenden Kardinäle beschlossen, den Beginn des Konklaves auf den kommenden Mittwoch, 7. Mai, zu legen. An diesem Tag werden sie am Vormittag die feierliche heilige Messe »pro eligendo Pontifice« konzelebrieren, der der Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re, vorstehen wird. Von dort geht es dann in einer eindrucksvollen Prozession zur Sixtinischen Kapelle, die für die Besucher der Vatikanmuseen nicht mehr zugänglich sein wird.
Rom. Theresia von Lisieux und die weißen Rosen für den Papst: Unmittelbar vor der Beisetzung des Papstes stellten Kinder zwei große Körbe mit weißen Rosen vor den Altar der Marienikone Salus Populi Romani. Auch auf dem Grab des Papstes lag eine weiße Rose. Die Blumen verweisen auf die heilige Theresia von Lisieux. Franziskus hatte einmal in einem Interview gesagt, dass er häufig die Fürbitte der Heiligen anrufe. Wenn er ihr eine Sache im Gebet anvertraue, »nicht um es zu lösen, sondern um es in die Hand zu nehmen und mir zu helfen, es anzunehmen«, erhalte er oft als Zeichen eine weiße Rose.
Rom/Vatikanstadt. Kardinäle beten vor dem Grab von Papst Franziskus: Am Sonntagabend, 27. April, beteten etwas mehr als 100 der bereits in Rom versammelten Kardinäle am Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore die Vesper. Die Kardinäle hielten auch zum Gebet vor der Marienikone »Salus Populi Romani« inne, die in einer Kapelle direkt neben dem Grab verehrt wird. Der am Ostermontag verstorbene Papst Franziskus hat während seiner zwölfjährigen Amtszeit mehr als 100 Mal das bekannte Marienbild aufgesucht, vor allem um der Gottesmutter seine Apostolischen Reisen anzuempfehlen.
Vatikanstadt. Abendmahlsmesse im Petersdom: Eucharistie werden. Kurienkardinal Mauro Gambetti feierte am späten Nachmittag des Gründonnerstag, 17. April, im Petersdom den feierlichen Gottesdienst in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu. Der Generalvikar des Papstes für die Vatikanstadt und Erzpriester des Petersdoms vollzog dabei den Ritus der Fußwaschung an Laien, die die Petersbasilika regelmäßig besuchen oder dort arbeiten. In seiner Predigt ging er auf die »Entschlossenheit Jesu« ein, »das Brot und den Wein mit allen zu teilen, die der Vater ihm gegeben hat«. Das berühre ihn zutiefst, weil es so menschlich sei. »Und ich denke daran, wie viele Gelegenheiten, so menschlich zu sein, ich verpasst habe – in den Mühen des Lebens, viel zu beschäftigt damit, nach Lösungen oder Auswegen zu suchen.«
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|