zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2025 » Kurz und bündig
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kurz und bündig
»Tief betrübt über den Verlust von Menschenleben und die weitreichenden Verwüstungen, die das Erdbeben in Südostasien, insbesondere in Myanmar und Thailand, verursacht hat, betet Papst Franziskus von Herzen für die Seelen der Verstorbenen und versichert alle von dieser Tragödie Betroffenen seiner geistlichen Nähe.« In einem von Kardinalstaatssekretär unterzeichneten Telegramm an die Kirche und die zivilen Behörden von Myanmar und Thailand brachte der Papst am 28. März sein Beileid zum Ausdruck. Weiterhin bete er um Stärke und Ausdauer für die Helfer. Das Erdbeben ereignete sich gegen 14.20 Uhr Ortszeit (7.20 Uhr MEZ) 16 Kilometer nordwestlich der myanmarischen Stadt Sagaing in geringer Tiefe. Bei dem doppelten Erdstoß der Stärken 7,7 und 6,4 kamen eine bisher noch nicht bekannte Anzahl Menschen ums Leben.



Ein weiteres von Kardinalstaatssekretär Parolin unterzeichnetes Telegramm ging am 28. März im Auftrag des Papstes nach Asien. Darin äußert sich Franziskus betroffen über die ausgedehnten Waldbrände in verschiedenen Teilen Koreas und sichert sein Gebet für die Opfer zu. Er vertraue die Seelen der Verstorbenen der liebenden Barmherzigkeit des allmächtigen Gottes an und spreche den Trauernden sein tiefes Beileid aus. Er bete auch für die Verletzten und für die Hilfsbemühungen der Feuerwehrleute und anderer Einsatzkräfte. Für alle erbitte er den göttlichen Segen, Trost, Heilung und Kraft. Bei den schlimmsten Bränden in der Geschichte des Landes fanden mindestens 28 Menschen den Tod.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit