zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 42/2025 » Dokumentation
Titelcover der aktuellen Ausgabe 42/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Dokumentation
Offizieller Besuch beim Präsidenten der Republik Italien im Quirinalspalast

In einer von Kriegen verwüsteten Welt ist die erste Aufgabe der Einsatz für den Frieden

Ansprache von Papst Leo XIV. am 14. Oktober
In einer von Kriegen verwüsteten Welt ist die erste Aufgabe der Einsatz für den Frieden
Der Präsident der Republik Italien, Sergio Mattarella, empfing Papst Leo XIV. im Innenhof des Qurinalspalastes. Der Sizilianer Mattarella ist seit 2015 im Amt. In seiner Ansprache versicherte er den Papst der großen Sympathie des italienischen Volkes, »das in Ihrem Wirken zugunsten der zentralen Bedeutung des Menschen, des Friedens und des Dialogs gemeinsame und grundlegende Werte wiederfindet, die auch die Grundlage unserer Verfassung bilden«.
Herr Präsident,

ich danke Ihnen für Ihre freundlichen Worte und für die Einladung, hierher in den Quirinalspalast zu kommen, ein Gebäude, das eng mit der Geschichte der katholischen Kirche und der Erinnerung an zahlreiche Päpste verbunden ist.

Als Bischof von Rom und Primas von Italien ist es für mich von großer Bedeutung, mit diesem Besuch die enge Verbundenheit zwischen dem Stuhl Petri und dem von Ihnen repräsentierten italienischen Volk zu erneuern, im Rahmen der guten bilateralen Beziehungen zwischen Italien und dem Heiligen Stuhl, die seit jeher von aufrichtiger Freundschaft und tatkräftiger Zusammenarbeit geprägt sind.

Es handelt sich dabei um eine gelungene Verbindung, die ihre Wurzeln in der Geschichte dieser Halbinsel und in der langen religiösen und kulturellen Tradition dieses Landes hat. Wir sehen die Zeichen dafür beispielsweise in den unzähligen Kirchen und Glockentürmen, mit denen das Land übersät ist und die oft wahre Schatzkammern der Kunst und Frömmigkeit sind, in denen die angeborene Kreativität dieses Volkes, verbunden mit seinem echten und festen Glauben, uns das Zeugnis von so viel Schönheit hinterlassen hat: künstlerische Schönheit sicherlich, aber vor allem moralische und menschliche Schönheit.

Ich nütze die Gelegenheit unseres Treffens, um die tiefe Dankbarkeit des Heiligen Stuhls für das auszudrücken, was die italienischen Behörden anlässlich verschiedener, großen Einsatz erfordernder kirchlicher Ereignisse mit Schwerpunkt in Rom bei gleichzeitigem weltweitem Echo getan haben und weiterhin tun.

Ich möchte insbesondere meine Dankbarkeit für die Arbeit zum Ausdruck bringen, die anlässlich des Todes meines verehrten Vorgängers Papst Franziskus auf verschiedenen Ebenen geleistet wurden. Hier im Quirinal hatte er gesagt: »Meine Wurzeln liegen in diesem Land« (Ansprache beim offiziellen Besuch beim Präsidenten der Republik Italien, 10. Juni 2017), und sicherlich fand seine Liebe zu Land und Volk Italiens in jenen Tagen eine bewegende und herzliche Antwort, die sich auch in dem großen und umsichtigen Engagement während des anschließenden Konklaves zur Wahl des neuen Papstes zeigte.

Ich möchte Ihnen, Herr Präsident, und dem ganzen Land noch einmal ein herzliches »Danke« sagen für das schöne Zeugnis der Gastfreundschaft und der effizienten Organisation, das Italien während des Heiligen Jahres in verschiedener Hinsicht bietet – Logistik, Sicherheit, Bereitstellung und Verwaltung von Infrastrukturen und Dienstleistungen und vieles mehr –, indem es seine Arme öffnet und sein gastfreundliches Gesicht so vielen Pilgern zeigt, die aus allen Teilen der Welt hierher strömen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit