zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 41/2025 » Dokumentation
Titelcover der aktuellen Ausgabe 41/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Dokumentation
Heilige Messe zum Jubiläum des gottgeweihten Lebens

Sauerstoff der Liebe in der Welt verbreiten

Predigt von Papst Leo XIV. am 9. Oktober
Sauerstoff der Liebe in der Welt verbreiten
»Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet« (Lk 11,9). Mit diesen Worten lädt Jesus uns ein, uns in all unseren Nöten vertrauensvoll an den Vater zu wenden.

Wir hören diese Worte heute, während wir die Heilig-Jahr-Feier der gottgeweihten Männer und Frauen begehen, die euch in großer Zahl aus vielen Teilen der Welt hierhergeführt hat – Ordensmänner und Ordensfrauen, Mönche und Nonnen, Mitglieder von Säkularinstituten, geweihte Jungfrauen, Einsiedlerinnen und Einsiedler und Mitglieder »neuer Institute« – die zur gemeinsamen Heilig-Jahr-Wallfahrt nach Rom gekommen sind, um euer Leben jener Barmherzigkeit anzuvertrauen, deren prophetisches Zeichen ihr sein wollt und wozu ihr euch mit eurer Ordensprofess verpflichtet habt: Denn die Gelübde zu leben bedeutet, sich wie Kinder vertrauensvoll in die Arme des Vaters fallen zu lassen.

»Bitten«, »suchen«, »anklopfen« – diese Verben mit denen der Evangelist Lukas über das Gebet spricht – sind vertraute Haltungen für euch, die ihr durch die Praxis der evangelischen Räte daran gewöhnt seid, zu bitten, ohne zu fordern, und euch dem Handeln Gottes zu fügen. Nicht umsonst spricht das Zweite Vatikanische Konzil von den Gelübden als einem nützlichen Mittel, um »reichere Frucht aus der Taufgnade empfangen zu können« (Dogmatische Konstitution Lumen gentium, 44). »Bitten« bedeutet nämlich, in Armut anzuerkennen, dass alles ein Geschenk des Herrn ist, und für alles zu danken; »suchen« bedeutet, sich im Gehorsam zu öffnen, um jeden Tag zu entdecken, wie man dem Weg der Heiligkeit nach Gottes Plänen folgen soll; »anklopfen« bedeutet, zu bitten und den Brüdern und Schwestern die empfangenen Gaben mit keuschem Herzen weiterzugeben und sich zu bemühen, alle respektvoll und uneigennützig zu lieben.

In diesem Sinne könnten wir die Worte interpretieren, die Gott in der ersten Lesung an den Propheten Maleachi richtet. Er nennt die Einwohner Jerusalems »mein besonderes Eigentum« (Mal 3,17) und sagt dem Propheten: »Ich werde gut zu ihnen sein, wie ein Mann gut ist zu seinem Sohn« (ebd.). Dies sind Ausdrücke, die uns an die Liebe erinnern, mit der der Herr uns zuvorgekommen ist, als er uns berufen hat: insbesondere für euch ein Anlass, sich an das Ungeschuldetsein eurer Berufung zu erinnern, und zwar von den Anfängen der Kongregationen, zu denen ihr gehört, bis zur Gegenwart, von den ersten Schritten eures persönlichen Weges bis zum jetzigen Augenblick. Wir alle sind vor allem deshalb hier, weil er uns seit jeher gewollt und erwählt hat. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit