zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 39/2025 » Kirche in der Welt
Titelcover der aktuellen Ausgabe 39/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Kirche in der Welt
Peru – Hilfe für Dörfer im Amazonas-Regenwald

Werkzeuge der Liebe, des Friedens und der Hoffnung

Werkzeuge der Liebe, des Friedens und der Hoffnung
Die Franziskanerinnen sind mit dem Boot unterwegs, um Familien entlang des Flusses zu besuchen.
Die Franziskanerinnen »Missionarinnen Mariens« helfen in der Region Loreto in Peru, indem sie jede Woche mit dem Boot zu Menschen in abgelegenen Dörfern des Amazonas-Regenwaldes fahren. Die Schwestern unterstützen die Menschen mit Lebensmitteln, medizinischer Grundversorgung und der Verkündigung des Wortes Gottes.

Von Sr. Sujitha Sudarvizhi FMM


Vor genau 100 Jahren gründeten die Franziskanerinnen Missionarinnen Mariens (FMM) einen Konvent in der Stadt Requena in der Region Loreto. Requena liegt im Amazonas-Regenwald, die gesamte Region Loreto ist geprägt von hohen Temperaturen, starken Regenfällen und einer reichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren.

Die Menschen in Requena bilden eine vielfältige Gruppe von indigenen Gemeinschaften, die sich durch ihre tiefe Verbundenheit mit dem Amazonas-Regenwald und ihre reichen kulturellen Traditionen auszeichnen. Ihre Lebensweise basiert auf Jagd, Landwirtschaft und einer tiefen Kenntnis ihres angestammten Landes, deren Weisheit sie aktiv bewahren wollen, um sie an künftige Generationen weiterzugeben.

Die Dörfer liegen weit vom Kloster der Schwestern in Loreto entfernt: sie brauchen etwa vier Stunden mit dem Boot, um die Dörfer zu erreichen und die Menschen zu besuchen. Das Gebiet ist nämlich von Flüssen umgeben, insbesondere vom Amazonas, dem längsten Fluss der Welt, der durch diese Region fließt.

Große Offenheit


»Obwohl die Menschen mit begrenzten Mitteln leben, heißen sie uns herzlich in ihren Unterkünften willkommen«, berichtet Sr. Hilda Mary Bernath, eine Missionarin aus Indien, die an der von den FMM-Schwestern in Loreto geführten Schule unterrichtet. »Die Menschen in Requena versuchen, mit dem auszukommen, was sie haben. Außerdem leben in dieser Gegend verschiedene Stammesgemeinschaften, die sehr offen sind und sich gegenseitig unterstützen.«

Täglich fischen die Menschen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Neben dem Fischfang und der Jagd gehören auch der Anbau von Kochbananen, Reis, Mais und tropischen Früchten zu ihrem Alltag. Während der Regenzeit führen starke Regenfälle zu Überschwemmungen der Flüsse, was den Anbau und das Reisen extrem erschwert. Auch die Unterkünfte sind an Regentagen stark betroffen, da sie aus Holz, Bambus und Palmblättern für die Dächer gebaut sind. All dies führt zu schwierigen und manchmal sogar tragischen Situationen für die Dorfbewohner. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit