 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
 |
|
Kirche in der Welt |
 |
Schwestern bleiben an der Seite der leidenden Menschen in der Ukraine |
Hilfe in einem von Tragödien geprägten Alltag |
 |
Die Schwestern des seligen Honorat helfen vielen vom Krieg betroffenen Familien. |
In einer Krisenzeit gegründet, um Menschen in Not zu helfen, bleiben die Kleinen Schwestern vom Unbefleckten Herzen Mariens heute bei den Menschen in der Ukraine. Sie sind ihnen nahe, hören ihnen zu, trösten sie, versorgen sie mit Lebensmitteln und pflegen sie. »Für mich ist es nicht wichtig, ob ich in Polen oder in der Ukraine sterbe, denn bei mir sind meine Schwestern, meine Gemeinschaft«, sagt Mutter Judyta Kowalska, Generaloberin, gegenüber den Vatikanmedien.
Von Karol Darmoros
Die Kleinen Schwestern vom Unbefleckten Herzen Mariens sind eine der zwölf heute aktiven Kongregationen, die vom seligen Honorat Kozminski während der Teilungen Polens gegründet wurden, als die Kirche und Polen eine schwierige Zeit durchlebten. »Wir sind die Schwestern der Krise, die während der Krise gegründet wurden, um Menschen in dieser Krise zu retten, sowohl in spiritueller als auch in materieller Hinsicht. Als Schwestern, die keine Ordenstracht tragen, sind wir da, um den Menschen nahe zu sein, ihren Problemen und Freuden«, betont Mutter Judyta.
Heute sind Gemeinschaften der Kongregation in Polen, Litauen, Lettland, Deutschland, Rom und vor allem in der Ukraine vertreten. Hier sind 80 Schwestern in 21 Einrichtungen tätig, auch an besonders gefährlichen Orten: Charkiw, Kyjiw, Odessa sowie auf der Krim und in Transnistrien.
Die erste Reaktion auf den Krieg
Als Russland am 24. Februar 2022 einen Großangriff auf die Ukraine startete, machte Mutter Judyta den Schwestern in diesem Land klar, dass sie jederzeit in Polen Zuflucht finden könnten. »Nicht viele von ihnen sind gekommen. Die meisten sind geblieben, und diejenigen, die gekommen sind, haben sich an der Grenze in den Dienst der Flüchtlinge gestellt. Die Schwestern beherrschten die Sprachen, konnten übersetzen, helfen und Trost spenden«, erinnert sie sich. In der Ukraine organisierten die Schwestern von Anfang an Gebete und Mahnwachen für den Frieden. »Sie wollten die Menschen nicht ohne spirituelle Unterstützung lassen. Sie wussten, dass sie bei ihnen bleiben mussten«, erzählt die Generaloberin, die die Gemeinschaften in den vom Krieg betroffenen Gebieten oft besucht hat.
Seelsorgerinnen
»Wir leben den Alltag mit. An schwierigen Orten wie Charkiw oder Odessa suchen die Ordensschwestern zusammen mit den Menschen in der U-Bahn oder in Kellern Zuflucht, wenn sie bei Luftangriffen die Sirenen hören. Dann kehren sie zurück an ihre Arbeit, in die Krankenhäuser, Pfarreien und Flüchtlingszentren. Das Schwierigste ist, bei den Menschen zu bleiben, die des Krieges müde und hoffnungslos sind, und mit ihnen über Gott zu sprechen«, erzählt Kamila Karmaluk, Oberin des Vikariats Hl. Erzengel Michael der Ukraine, gegenüber Radio Vatikan. Die Schwestern helfen materiell, aber sie sind auch einfach nur da. »Manchmal muss man mit den Menschen weinen, manchmal gehen wir schweigend in das Haus, in dem sie alles verloren haben«, erklärt Sr. Kamila. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
 |
SPIEGEL Bestseller
|

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
|
 |
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
|