zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 26/2025 » Kirche in der Welt
Titelcover der aktuellen Ausgabe 26/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Kirche in der Welt
Papst Leo XIV. richtet Botschaft an Teilnehmer der FAO-Konferenz

Anhaltender Hunger in der Welt ist beschämend und traurig

Anhaltender Hunger in der Welt ist beschämend und traurig
Asha Kano Kavi, Binnenvertriebene aus Kadugli, serviert Waisenkindern im Lager Bruam in den Nuba-Bergen im Sudan gekochte Blätter als Nahrung (Foto/Vatican News).
Vatikanstadt/Rom. Papst Leo XIV. bezeichnet den anhaltenden Hunger in vielen Teilen der Welt als beschämend und traurig. Obwohl die Erde genug Lebensmittel für alle produzieren könnte, hätten immer noch so viele Menschen nicht genug zu essen, kritisierte der Papst in einer Botschaft an die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) am Montag, 30. Juni, in Rom. Die katholische Kirche unterstütze alle Initiativen zur Beendigung dieses »Skandals«, betonte der Papst in seinem Schreiben an die Teilnehmer der 44. FAO-Konferenz. Insbesondere verurteilte Leo XIV. das Aushungern der Bevölkerung als Kriegswaffe. So würden immer häufiger das Abbrennen von Feldern, Viehdiebstahl und die Blockade von Hilfslieferungen von denen eingesetzt, die ganze wehrlose Bevölkerungsgruppen unter Kontrolle bringen wollten. Unzählige Menschen verhungerten, während die politischen Führer durch Korruption und Straffreiheit reich würden. »Deshalb ist es an der Zeit, dass die Welt klare, erkennbare und einvernehmliche Grenzen setzt, um diese Übergriffe zu ahnden und die Verantwortlichen und Täter zu verfolgen«, forderte der Papst.

Des Weiteren rief Leo XIV. zum Dialog für Frieden und Stabilität auf. Denn ohne diese werde es keine widerstandsfähigen Agrarund Ernährungssysteme geben. Bei deren Aufbau dürfe der Klimaschutz nicht aus dem Blick geraten: Es müssten Strategien entwickelt werden, die der Regeneration der biologischen Vielfalt und des Bodenreichtums Vorrang einräumten. »Die Produktion von Lebensmitteln reicht nicht aus, es muss auch sichergestellt werden, dass die Ernährungssysteme nachhaltig sind und eine gesunde und erschwingliche Nahrung für alle gewährleisten.«

Der Papst verurteilte den Einsatz finanzieller Mittel und innovativer Technologien für die Aufrüstung statt für die Beseitigung von Ungleichheiten und rief zu konkreten politischen Maßnahmen auf. »Nie zuvor war es so dringend notwendig wie heute, dass wir zu Friedensstiftern werden und uns für das Gemeinwohl einsetzen, das allen zugute kommt und nicht nur einigen wenigen, die ohnehin immer dieselben sind«, so Leo XIV. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit