zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 38/2025 » Kultur
Titelcover der aktuellen Ausgabe 38/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Kultur
Freundschaft – Die Bedeutung der menschlichen Beziehungen in der Spiritualität des Augustinerordens

Gemeinsam im Glauben wachsen und die Welt verändern

Gemeinsam im Glauben wachsen und die Welt verändern
Leo XIV. beim Mittagessen mit den Augustinerbrüdern im Internationalen Kolleg Santa Monica am 1. Juni dieses Jahres anlässlich des 70. Geburtstags des damaligen Generalpriors Alejandro Moral (Foto: Pater Genesis Labana).
Von Tiziana Campisi

»So ist in allen menschlichen Dingen dem Menschen nichts freundlich ohne einen Freund«, schrieb der heilige Augustinus in einem Brief (130,2,4) an Proba, eine römische Adlige aus der berühmten Familie der Anicii, die ihn gefragt hatte, wie man beten und worum man Gott bitten soll. In dem Schreiben erwähnt der Bischof von Hippo unter den wahren Gütern, nach denen die Menschen streben sollen, die Freundschaft. Und er mahnt, ihr »nicht enge Grenzen zu ziehen«, denn »sie umfasst vielmehr alle, denen man Liebe und Zuneigung schuldet, wenn man auch zu dem einen mehr, zu dem anderen weniger sich hingezogen fühlt«, und »sie reicht sogar bis zu den Feinden, da uns befohlen ist, auch für sie zu beten«. Weiter schreibt er: »So gibt es niemanden im Menschengeschlechte, dem man nicht Liebe, wenn auch nicht als wechselseitige Zuneigung, so doch wegen der Gemeinsamkeit der Natur schuldig wäre« (130,6,13).

In diesen Worten ist das enthalten, was für den großen Kirchenvater das Wesen der Freundschaft ausmacht. Augustinus hat sein ganzes Leben lang den Wunsch nach Freundschaft gehegt, zusammen mit dem Streben nach Weisheit: Freundschaft und Wahrheitssuche sind in seiner Person untrennbar. Er misst den menschlichen Beziehungen einen hohen Wert zu, die Freunde sind in seinem ganzen Dasein eine beständige Gegenwart.

Der Sinn für die Freundschaft war bei dem nordafrikanischen Heiligen so stark, dass er zu einem grundlegenden Aspekt der augustinischen Spiritualität geworden ist, denn mit den Freunden teilt Augustinus die Suche nach Gott; sein Wunsch war es, mit »geliebten« Menschen zusammenzuleben, »damit wir in einträchtiger Zusammenarbeit unsere Seele und Gott erforschen können. So wird jener, der zuerst das Problem gelöst hat, auch die anderen mühelos zum selben Ergebnis führen« (Soliloqui I,12,20).

Und diese gemeinsame Suche ist das Herzstück seiner Regel, denn in Kapitel 1,2 heißt es: »Zuallererst sollt ihr einmütig zusammenwohnen, wie ein Herz und eine Seele auf dem Weg zu Gott.« Gott ist das Gemeinwohl, das dazu anspornt, in Gemeinschaft zu leben, er ist die Liebe, die es zu entdecken und zu leben gilt und die in der Beziehung zum anderen zur Nächstenliebe wird und zur Eintracht führt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit