zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 17/2025 » Kultur
Titelcover der aktuellen Ausgabe 17/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

Kultur
Vorwort von Papst Franziskus für ein Buch von Kardinal Angelo Scola

Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein Neubeginn

Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein Neubeginn
Momentaufnahme während der Apostolischen Reise nach Belgien. Am 27. September 2024 besuchte der Papst überraschend ein Heim, in dem ältere, bedürftige und kranke Menschen betreut werden. Geführt wird es von den Kleinen Schwestern der Armen.
Wir veröffentlichen im Folgenden einen der letzten Texte des Papstes: das auf den 7. Februar datierte Vorwort für ein Buch von Kardinal Angelo Scola, emeritierter Erzbischof von Mailand. Das in der Vatikanischen Verlagsbuchhandlung (Libreria Editrice Vaticana) erschienene Buch ist seit 24. April in italienischer Sprache erhältlich. Unter dem Titel »Warten auf einen Neubeginn. Gedanken über das Alter« behandelt der 83-jährige Kardinal den letzten Lebensabschnitt und das ewige Leben. Papst Franziskus schreibt:

Es hat mich sehr berührt, diesen Text zu lesen, der dem Denken und der Zuneigung von Angelo Scola entsprungen ist, einem lieben Mitbruder im Bischofsamt, der in der Kirche wichtige Dienste übernommen hat, zum Beispiel als Rektor der Päpstlichen Lateranuniversität und dann als Patriarch von Venedig und Erzbischof von Mailand. Vor allem möchte ich ihm meinen tief empfundenen Dank aussprechen für diese Reflexion, die persönliche Erfahrung und kulturelle Sensibilität auf eine Art und Weise verbindet, wie ich dies selten gelesen habe. Das eine – die Erfahrung – wirft Licht auf das andere – die Kultur; letztere verleiht der ersteren Substanz. In dieser geglückten Verknüpfung erblühen Leben und Kultur in Schönheit.

Die Kürze des Buches sollte nicht täuschen, denn es ist sehr tiefgehend, inhaltsreich und ist es wert, immer wieder gelesen zu werden. Den Reflexionen von Angelo Scola entnehme ich einige Anregungen, die dem besonders nahe sind, was ich aus meiner eigenen Erfahrung verstanden habe.

Angelo Scola spricht über das Alter, über sein Alter, das ihm – wie er mit entwaffnender Offenheit schreibt – »mit einer plötzlichen und in vielerlei Hinsicht unerwarteten Schnelligkeit auf den Leib gerückt ist«.

Bereits in der Wortwahl der Selbstbezeichnung als »alt« fühle ich mich im Einklang mit dem Verfasser. Ja, wir dürfen keine Angst haben vor dem Alter. Wir sollten uns nicht fürchten, das Altwerden anzunehmen, denn so ist das Leben, und die Wirklichkeit zu beschönigen, ist Verrat an der Wahrheit der Dinge, so wie sie sind. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70

Zeitraum vom 2. Mai bis 25. Juli


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum