zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2008 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


  zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Reflexionen zum Dialog zwischen der antiken Philosophie und der theologischen Weisheit

»Wir glauben an die Wahrheit, nicht an die Gewohnheit«

»Wir glauben an die Wahrheit, nicht an die Gewohnheit«
Disput von Philosophen; Sarkophagrelief aus dem 3./4. Jahrhundert in den Vatikanischen Museen.
Die Rede des Paulus auf dem Areopag stellt in vielerlei Hinsicht die erste »offizielle Gelegenheit « zur Begegnung zwischen dem Christentum der Antike und der Philosophie dar. Obwohl Paulus seine Rede mit Zitaten und Verweisen sorgfältig vorbereitet hatte, die auf die griechische Lehre vom »lògos« Bezug nahmen, war das Schlußergebnis dennoch enttäuschend: »Darüber wollen wir dich ein andermal hören«, kommentierten die Athener ironisch und wendeten dem Redner den Rücken zu (vgl. Apg 17,22–31). So blieb es bei diesem einen Versuch des Paulus, jedenfalls in jener Phase des Reifens und des Beginns der neuen Religion, der in der Literaturgeschichte den Namen »Apostolische Schriften« oder »Apostolische Väter« trägt: Klemens von Rom, der Hirt des Hermas, die Briefe des Ignatius, des Polykarp und des Pseudobarnabas. Es ist auf jeden Fall anzuerkennen, daß die christlichen Schriftsteller von Anfang an nicht zögerten, sich der Kategorien und Methoden der griechischen Philosophie zu bedienen. Welcher Philosophie aber? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit