zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 47/2025 » Aus dem Vatikan
Titelcover der aktuellen Ausgabe 47/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Ein Schlüsselwerk der
Liebesphilosophie der Renaissance
(Aldine II 8)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Aus dem Vatikan
Heilige Messe auf dem Petersplatz am Christkönigssonntag aus Anlass der Heilig-Jahr-Feier der Chöre und Chorsänger

In der Schönheit der Musik erklingt die Liebe zu Gott

Predigt von Papst Leo XIV. am 23. November
In der Schönheit der Musik erklingt die Liebe zu Gott
Zur Heilig-Jahr-Feier der Chöre und Chorsänger auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. eine heilige Messe gefeiert. In seiner Predigt dankte der Heilige Vater den Chören für ihren bedeutenden Beitrag zur Liturgie.
Liebe Schwestern und Brüder,

im Antwortpsalm haben wir gesungen: »Ich freute mich […]: ›Zum Haus des Herrn wollen wir gehen‹« (Ps 122). Die heutige Liturgie lädt uns also ein, gemeinsam lobpreisend und voller Freude unserem Herrn Jesus Christus entgegenzugehen, dem König des Universums, dem sanften und demütigen Herrscher, dem Anfang und Ende aller Dinge. Seine Macht ist die Liebe, sein Thron ist das Kreuz, und durch das Kreuz strahlt sein Reich aus auf die Welt. »Vom Kreuz herab herrscht er« (vgl. Hymnus Vexilla Regis) als Fürst des Friedens und König der Gerechtigkeit, der in seinem Leiden der Welt die unermessliche Barmherzigkeit des Herzens Gottes offenbart. Diese Liebe ist auch die Inspiration und der Grund für euren Gesang.

Liebe Chorsänger und Musiker, heute begeht ihr eure Heilig-Jahr-Feier und ihr dankt dem Herrn dafür, dass er euch die Gabe und die Gnade geschenkt hat, ihm zu dienen, indem ihr eure Stimmen und Talente zu seiner Ehre und zur geistlichen Erbauung eurer Brüder und Schwestern einsetzt (vgl. Zweites Vatikanisches Konzil, Konstitution Sacrosanctum Concilium, 120). Eure Aufgabe ist es, sie in den Lobpreis Gottes miteinzubeziehen und sie durch den Gesang stärker an der liturgischen Handlung zu beteiligen. Heute bringt ihr euer »iubilum«, euren Jubel, der aus einem von Freude und Gnade erfüllten Herzen kommt, voll zum Ausdruck.

Die großen Zivilisationen haben uns die Musik geschenkt, damit wir das ausdrücken können, was wir tief in unserem Herzen tragen und was Worte nicht immer sagen können. Sämtliche Gefühle und Emotionen, die in unserem Innersten aus einer lebendigen Beziehung zur Wirklichkeit entstehen, können in der Musik Ausdruck finden. Insbesondere der Gesang ist ein natürlicher und umfassender Ausdruck des Menschseins: Geist, Gefühle, Körper und Seele vereinen sich hier, um die bedeutenden Dinge des Lebens zu kommunizieren. Der heilige Augustinus erinnert uns daran: »Cantare amantis est« (vgl. Sermo 336,1), das heißt »Singen ist denen eigen, die lieben«. Wer singt, bringt die Liebe, aber auch den Schmerz, die Zärtlichkeit und die Sehnsucht zum Ausdruck, die in seinem Herzen wohnen, und gleichzeitig liebt er denjenigen, dem sein Lied gilt (vgl. Enarrationes in Psalmos, 72,1). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit