zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 26/2025 » Aus dem Vatikan
Titelcover der aktuellen Ausgabe 26/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Eine fundamentale Quelle zur Römischen Geschichte (Inc. III. 169)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.


Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Aus dem Vatikan
Eucharistiefeier im Petersdom am Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus mit Übergabe der Pallien

Fruchtbarer Einklang in der Verschiedenheit

Homilie von Papst Leo XIV. am 29. Juni
Fruchtbarer Einklang in der Verschiedenheit
Vatikanstadt. Papst Leo XIV. hat die Vielfalt der Kirche gewürdigt und zugleich zur Geschlossenheit im Glauben aufgerufen. »Bemühen wir uns, aus unseren Unterschieden eine Werkstatt der Einheit und der Gemeinschaft, der Geschwisterlichkeit und der Versöhnung zu machen«, sagte er am Sonntag, 29. Juni, im Petersdom am Hochfest der heiligen Petrus und Paulus, bei dem er 54 neu ernannten Erzbischöfe das »Pallium« umlegte. Darunter waren acht Erzbischöfe aus den USA, fünf aus Brasilien, vier aus Venezuela und je drei aus Italien, Indien, Argentinien, Mexiko und der Elfenbeinküste. In seiner Predigt sagte er:

Liebe Brüder und Schwestern, heute feiern wir zwei Brüder im Glauben, Petrus und Paulus, die wir als Säulen der Kirche anerkennen und als Schutzpatrone der Diözese und der Stadt Rom verehren.

Die Geschichte dieser beiden Apostel spricht auch unmittelbar zu uns, der Gemeinschaft der Jünger des Herrn, die als Pilgerin in dieser unserer Zeit unterwegs ist. Mit Blick auf ihr Zeugnis möchte ich insbesondere zwei Aspekte hervorheben: die kirchliche Gemeinschaft und die Lebendigkeit des Glaubens.

Zunächst einmal die kirchliche Gemeinschaft. Die Liturgie dieses Hochfestes zeigt uns nämlich, wie Petrus und Paulus zu ein und demselben Schicksal berufen waren, nämlich dem Martyrium, das sie endgültig mit Christus vereint hat. In der ersten Lesung begegnen wir Petrus, der im Gefängnis auf die Vollstreckung seines Urteils wartet (vgl. Apg 12,1-11); in der zweiten Lesung dem Apostel Paulus, ebenfalls in Ketten, der in einer Art Testament betont, dass sein Blut vergossen und Gott geopfert werden wird (vgl. 2 Tim 4,6-8.17-18). Sowohl Petrus als auch Paulus geben also ihr Leben für die Sache des Evangeliums.

Diese Gemeinschaft in dem einen Bekenntnis des Glaubens ist jedoch keine friedliche Errungenschaft. Die beiden Apostel erreichen sie am Endpunkt eines langen Weges, auf dem sie beide in unterschiedlicher Weise den Glauben angenommen und ihr Apostolat gelebt haben. Ihre Brüderlichkeit im Heiligen Geist hebt ihre ursprünglichen Unterschiede nicht auf: Simon war ein Fischer aus Galiläa, Saulus hingegen ein strenger Intellektueller, der der Partei der Pharisäer angehörte; der erste lässt sofort alles zurück, um dem Herrn zu folgen; der zweite verfolgt die Christen, bis er vom auferstandenen Christus verwandelt wird; Petrus predigt vor allem den Juden; Paulus hat das Verlangen, den Völkern die Frohe Botschaft zu bringen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

3-Monats-Abonnement mit Online-Zugang

3 Ausgaben des Osservatore Romano

Lesen Sie die Vatikanzeitung für 3 Monate zum Preis von nur € 26,70


SPIEGEL Bestseller


Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet

Stefan von Kempis
Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet


Podcast »Lebe gut«


Podcast Lebe gut - Der Podcast mit Sinn für das Leben

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!


Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit