zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2016 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

»Die Nachfolge Christi«,
das meistgelesene und gedruckte Buch neben der Bibel (Inc.IV.112)


Apostolische Reise
nach Marseille 2023

Apostolische Reise nach Marseille
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Marseille



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Wichtige archäologische Entdeckung in Rom

Eine Kaserne in der Untergrundbahn

Eine Kaserne in der Untergrundbahn
Mauerreste der antiken Kaserne
Von Fabrizio Bisconti

Beim Bau der Linie C der römischen U-Bahn ist in der Gegend der künftigen Haltestelle Amba Aradam in neun Metern Tiefe ein antikes Gebäude entdeckt worden. Die Archäologen haben es als eine große Kaserne identifiziert, die einst im dichtbevölkerten Lateranviertel lag. Nach Auskunft von Francesco Prosperetti, Leiter des für archäologische Funde zuständigen römischen Amtes für Denkmalpflege, wies die monumentale Anlage im 2. Jahrhundert n. Chr. einen architektonischen Grundriss auf, der an die dreißig Räume umfasste. Diese waren entlang einem zentralen, über hundert Meter langen Korridor angeordnet. Diese Räume, bei denen es sich entweder um Unterkünfte für Soldaten oder aber um Räume und Infrastrukturen gehandelt haben dürfte, die dem militärischen Drill und der Ausbildung der Soldaten dienten, weisen recht bedeutende Fußbodenmosaiken und Wandmalereien auf. Die Anlage scheint also konsequent der augusteischen Heeresreform zu entsprechen, durch die drei ständig in der Urbs stationierte Kohorten (die Stadtwachen) sowie das exklusive Korps der kaiserlichen Garde, die Prätorianer, gegründet wurden. Igino Gromatico zufolge bestanden die Castra praetoria aus einem Militärlager, das die Kommandozentrale – eben das praetorium – umgab. Fächerförmig um sie herum angeordnet waren Kasernen, Waffenkammern, Magazine und Lazarette, ebenso das Amt des Zahlmeisters, die sacella (kleine Heiligtümer bzw. Kapellen) sowie die Tempel, die den Gottheiten des römischen pantheon geweiht waren. Mit der Zeit, vor allem aber in den Jahren 20-23 n. Chr., reorganisierte Kaiser Tiberius – unter dem Einfluss des Prätorianerpräfekten Seianus – die Kohorten, ursprünglich Einheiten, die 1000 Mann umfassten. Diese wurden nun so mächtig, dass es ihnen gelang, die Wahl bzw. Ermordung des Kaisers zu beeinflussen. Im Verlauf des 3. Jahrhunderts führte dies dann zur militärischen Anarchie (dem Soldatenkaisertum) und zu einer ganzen Reihe von aus den Rängen des Militärs aufgestiegenen Kaisern, so etwa Philippus Arabs, Maximinus Thrax und Balbinus.

Diese wichtige archäologische Entdeckung bereichert ein bereits überaus bedeutsames Areal, insofern sie sich zu weiteren Kasernen gesellt, die sich auf den Hängen des Caelius-Hügels konzentrierten. Dort befanden sich ja auch die Castra Peregrina und die Castra Nova, die unter der Basilika Santo Stefano Rotondo beziehungsweise unter der Lateranbasilika lagen. Der letztgenannten Kaserne – eben den sogenannten Castra Nova – wurde ein trauriges Schicksal zuteil, da die equites singulares, die berittene Leibgarde des Kaisers, die in dieser Kaserne ihr Hauptquartier hatte, im Anschluss an die blutige Schlacht an der Milvischen Brücke von Kaiser Konstantin aufgelöst wurden, weil sie sich auf die Seite des Kaisers Maxentius geschlagen hatten.

Nach der vollständigen Schleifung ihrer Castra ließ der Kaiser auf dem Gelände, wo sie gestanden hatten, den Bischofssitz der Urbs errichten, zu dem auch eine riesige, fünfschiffige Kathedrale und ein großes Baptisterium gehörten. Gleichzeitig wurde auch der Friedhof der berittenen Elitetruppe am dritten Meilenstein der Via Labicana an dem ad duas lauros genannten Ort aufgelöst, wo eine christliche Katakombe angesiedelt und dann das kreisförmige Märtyrerheiligtum der heiligen Marcellinus und Petrus errichtet wurde. An dieses Gebäude wurde das Mausoleum angebaut, in dem Konstantins Mutter Helena beigesetzt wurde. In den Castra Peregrina hingegen waren die Soldaten der Provinzheere untergebracht, wenn sie vorübergehend in Rom eingesetzt wurden: so etwa die speculatores (Späher) und die frumentarii (Geheimpolizei), die mit Spionage bzw. mit der inneren Sicherheit befasst waren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!


Jahresinhaltsverzeichnis 2022

Bestellen Sie das Jahresinhaltsverzeichnis 2022 als gedruckte Version in Original-Zeitungsgröße



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum